Neue Fotos Skiwoche Neukirch 2017
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Februar 2017 14:59
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1371
Viele neue Fotos von der Skiexkursion
Wohlbehalten sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Skiexkursion nach Neukirch (Österreich) am vergangenen Wochenende zurückgekehrt.
Im Gepäck hatten sie natürlich jede Menge Fotos, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.
Der Online-Galerie zur Skiexkursion wurden heute knapp 200 neue Fotos hinzugefügt. Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und neidisch werden.
In den kommenden Tagen folgt auch noch ein schriftlicher Bericht.
Jahreshauptversammlung2015
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2015 14:32
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1848
Jahreshauptversammlung 2015 des Förderkreises
Am 18. November 2015 fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Graf-vonZepplin-Schule statt. Turnusgemäß fanden die Neuwahlen zum Vorstand statt.
1. Vorsitzender bleibt Mario Kahlen, als 2. Vorsitzende steht ihm nun Barbara Efthimiadis-Christidis zur Seite. Neue Kassenwartin ist Simone Fudickar, Schriftführerin bleibt Anne Ameziane.
Zu Beisitzern gewählt wurden: Bernard Böckmann, Marion Uchtmann, Ina Pfahl, Marita Ellert sowie Karin Jäger.
Die erste Aktion des neuen Vorstandes findet bereits am 2. Dezember 2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt: Eine Kleidertausch- und Geschenkbörse im Forum der Graf-von-Zeppelin-Schule. Hier hat jeder Besucher und Anbieter die Möglichkeit, alle Art von Kleidung (Kinder-, Damen-, Herren-, Winter- und Sportkleidung ebenso wie Schuhe und Stiefel) zu verschenken oder zu tauschen. Schüler der Graf-von-Zeppelin-Schule bieten dazu in einer Cafeteria Kuchen und Getränke an. Der Vorstand hofft auf einen großen Erfolg des neuen Angebots und freut sich auf viele Besucher.
Anmeldungen oder bei weiteren Fragen: Telefonnummer: 04435/931323 oder 04435/931321 .
Auf dem Bild zu sehen sind:
hinten von links (stehend): B. Böckmann, M.Uchtmann, I.Pfahl, M. Ellert, S. Fudickar, B. Efthimiadis-Christidis
vorne von links (sitzend): M. Kahlen, A. Ameziane, K. Jäger
GLL- Gesund leben lernen 09 18
- Details
- Kategorie: Gesund Leben Lernen
- Veröffentlicht am Montag, 15. Oktober 2018 14:33
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2581
Gesundheitsmanagement in Schulen - GESUND LEBEN LERNEN startet im Schuljahr 2018/19 an der GVZ
Bereits vor Beginn des aktuellen Schulhalbjahres hat sich die Graf-von-Zeppelin-Schule für das Gesundheitsprogramm „GLL- Gesund leben lernen“ beworben und erfolgreich qualifiziert.
Das Programm hat das langfristige Ziel, Gesundheitsmanagement in den niedersächsischen Schulen landesweit zu verankern. Dies bedeutet, dass dort zukünftig feste Strukturen aufgebaut werden, um ein gesundes Leben und Arbeiten in der Schule zu ermöglichen.
Am Donnerstag (27.09.2018) tagte erstmals die Steuerkreisgruppe, die im Rahmen des Konzeptes ins Leben gerufen wurde. Sie besteht aus Schülerinnen und Schülern, der Elternvertretung, der Schulleitung sowie lehrendem wie auch nichtlehrendem Personal der Graf-von-Zeppelin-Schule. Außerdem wird die Schule von einer speziell qualifizierten Präventionsfachkraft für die Dauer von zwei Jahren begleitet und beim Aufbau des Gesundheitsmanagements professionell beraten.
Genauere Zielvorstellungen werden in den nächsten Wochen unter der aktiven Mitbestimmung von allen am Schulleben beteiligten Personen formuliert und priorisiert. In der Steuerungsgruppe werden anschließend konkrete Ideen zur Umsetzung dieser erarbeitet.
Unsere Schule, als deren Sprachrohr die Steuerkreisgruppe fungiert, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Weg in Richtung einer „Schule zum Wohlfühlen“ einzuschlagen und blickt in eine gesunde Zukunft!
Md
Gesund Leben Lernen - Workshop in Verden
- Details
- Kategorie: Gesund Leben Lernen
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2019 15:27
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2149
Zu Besuch beim „Gesund Leben Lernen“ - Workshop in Verden
Im Rahmen des Gesundheitskonzepts „GLL- Gesund Leben Lernen“, an dem die Graf-von-Zeppelin-Schule“ nun seit einem Jahr teilnimmt, haben sowohl Schülerinnen und Schüler als auch zwei Lehrkräfte der „GLL-Steuergruppe“ Workshops in Verden besucht.
Der Workshop „Wir reden mit“ richtete sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der derzeit teilnehmenden Schulen Niedersachsens. Die Lehrkräfte besuchten einen weiteren Workshop, in dem es darum ging, wie Gesundheitsförderung aktiv an der eigenen Schule implementiert werden kann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Graf-von-Zeppelin Schule bekamen die Möglichkeit ihre eigene Schule anderen Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrkräften vorzustellen. Es wurde somit aus Lehrer- und Schülerperspektive reflektiert, was an der Schule mit Blick auf ein gesundes und schönes Schulleben als gut wie auch als weniger gut empfunden wird.
Von dem gemeinsamen Austausch der verschiedenen Schulen konnten alle sehr profitieren und Ideen für das weitere Vorgehen sammeln. Es wurden konkrete Ziele aufgestellt, die in die Schule getragen und möglichst bald umgesetzt werden sollen. Aus Schülersicht steht hier der Aspekt einer „sauberen Schule“ besonders im Vordergrund. Dieser und weitere tolle Ansätze sollen in einer geplanten Projektwoche zum Thema „Eine Schule zum Wohlfühlen“ integriert werden.
Md
Profilfächer
- Details
- Kategorie: Profilfächer
- Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Mai 2015 22:50
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 8070
Informationen zu den Profilfächern
Hier finden Sie Informationen zu den Profilfächern des Realschulzweiges unserer Oberschule für die Jahrgangsstufen 9 und 10.
Alle folgenden Links können Sie anklicken und direkt online anschauen oder über den entsprechenden Button herunterladen.
- Allgemeine Informationen zu den Profilfächern an der Graf-von-Zeppelin-Schule
- Profilfach Gesundheit und Soziales
- Profilfach Technik
- Profilfach Wirtschaft
- Wahlzettel für die Profilfächer - Schuljahr 2015/2016
Bitte beachten Sie, dass die Wahl der Profilfächer für das Schuljahr 2015/2016 bis zum 11.05.2015 erfolgt sein muss.